2024 - Mainz

Unser Pfingsttreffen in Mainz im Jahr 2024 wurde von Renate und Thomas Vahldieck organisiert. Nachdem ein paar Anläufe mit einem Treffen auf Borkum wegen einer Pandemie nicht so recht klappen wollten, konnten sie jetzt endlich zeigen, was sie organisatorisch drauf haben - und das ist eine ganze Menge.

Letzmalig startete unser Treffen am Freitag vor Pfingsten. Bis dass alle eingetroffen waren, war es bereits später Nachmittag und wir konnten dann schnell mit dem Abendessen starten. Unsere Unterbringung, das Hotel Erbacher Hof, liegt äußerst zentral in Mainz gleich hinter dem Dom.
Und unser erstes Abendessen erhielten wir in einem Weinhaus nur wenige Schritte vom Hotel entfernt, dem Hof Ehrenfels.

An dem ersten Abend waren wir noch mit "nur" 4 Paaren unterwegs, da Gerd und Antje Ehlermann erst am nächsten Tag anreisen konnten. Aber Spaß hatten wir natürlich auch zu acht, wie die ersten Fotos zeigen.



Am nächsten Morgen stiegen dann drei Paare erst einmal aufs Rad um. Genau genommen, waren es drei Rikschas, in denen wir uns nicht selber abstrampeln mussten. Mit 3 Fahrern der Rikschaflotte wurden wir drei Stunden lang durch Mainz kutschiert.
Die Fahrer zeigten uns alle Seiten von Mainz und unterhielten uns locker und mit besten Ortsbeschreibungen. Alle, die vorher schon einmal in Mainz waren, bestätigten - so viel haben wir noch nie über Mainz erfahren. Zudem war es sehr bequem und wir konnten auch durch die engsten Gassen fahren. Auch der Wendekreis dieser Fahrzeuge ist beachtlich.

Zur kleinen Stärkung am Mittag im Weinhause "Zum Spiegel" stießen dann auch Gerd und Antje aus Wolfenbüttel dazu.Natürlich wurden erst einmal alle Neuigkeiten ausgetauscht und alle freuten sich, dass wir wieder einmal komplett waren.

Das Abendessen konnten wir im "Ristorante Al Cortile" einnehmen. Hier konnte jeder etwas für seinen Geschmack finden. Der Besuch bei einem "Italiener" ist bei unseren Pfingsttreffen schließlich Tradition.

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Nach einem erholsamen Frühstück starteten wir am Sonntag nach und nach in das äußerst Interessante Gutenberg-Museum. Hier konnte man bestaunen was Johannes Gutenberg mit seinem Letterdruck-Verfahren fantastisches erfunden hatte. Man konnte Druckmaschinen und sogar originale Gutenberg-Bibeln bestaunen. Und es wurde sogar gezeigt, wie solch ein Druck früher funktionierte. Was man heute am PC mit ein paar Klicks erledigt, war früher eine enorme Arbeit.

Am Nachmittag konnten wir bei einer Stadtführung noch mehr über das goldene Mainz und den Dom erfahren. Was natürlich zwischendurch auch nie fehlen darf, das ist ein gut gefüllter Eisbecher. Der geht bei jedem Wetter!

Der Abend wurde dann im Restaurant "Bootshaus Mainz" dann wieder ganz den leiblichen Genüssen gewidmet. Hier wurden wir mit feinsten Speisen und Getränken verwöhnt. Am Montag hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen. Gleich nach dem letzten Frühstück begann die Vorfreude auf unser Pfingsttreffen 2025 in Potsdam.

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Druckbare Version